BOUQUET von Yves Carrey und Véronique Werner
6. bis 15. September 2022
Mit ihren aussergewöhnlichen und fantasievollen Kreationen erschaffen Yves Carrey und Véronique Werner aus Alltagsgegenständen und Metallstücken neue Werke, die erstaunlicher nicht sein könnten. Véronique verarbeitet unterschiedliche Materialien, die sie in alten Fabriken, auf dem Flohmarkt oder sont findet, zu Bildern und Skulpturen und haucht ihnen auf diese Weise neues Leben ein. Yves arbeitet hauptsächlich mit Metallen, aus denen er Bilder, Blumen, Skulpturen und sogar Lampen kreiert.
BOUQUET, ein farbiger Strauss voller Überraschungen und zugleich Schlussbouquet für die Galerie kawaart, die nach der Ausstellung ihre Türen definitiv schliesst.
Für mehr Impressionen und Fotos siehe den Menupunkt «Impressions».
AMOUBONOU SPIRIT – Bilder von Kophisart
5. August bis 3. September 2022
Der unter dem Pseudonym Kophisart arbeitende Künstler Koffi Alfred Kouakou wurde 1978 in Yamoussoukro, Elfenbeinküste geboren und lebt heute in Sion.
Der Autodidakt bezeichnet sich als Künstler der Amoubonou connection, die die afrikanische Welt mit der europäischen verknüpft. Seit seiner Kindheit interessiert er sich für Kunst, denn sie hat ihn stets begleitet. Er assoziiert sie mit der Kultur seiner Vorfahren, mit ihren Masken und Ritualen, in die er als Jugendlicher eingeführt wurde. Kophisart drückt es so aus: «Alles was ich lebe und erlebe ist mit meiner Kultur, die meine Inspirationsquelle darstellt, verbunden.»
Die Vernissage findet am Freitag, 5. August von 16 bis 20 Uhr statt. Der Künstler freut sich, Sie persönlich zu begrüssen.
UTOPIA – Bilder von Julia Leuenberger
4. Juni bis 16. Juli 2022
Julia Leuenberger wurde 1977 in Berlin geboren und wuchs in Basel auf. Dort besuchte Sie die Kunstgewerbeschule wie auch die Gestaltungsschule FARBMÜHLE in Luzern. Unter dem Namen Kleingebäck entstanden Kleinproduktionen wie Comics und Schallplattencover. 2008 begann Sie mit der Malerei und hat seit 2019 ihr eigenes Atelier in der Fabrik Culture in Hégenheim.
Die hier ausgestellten Bilder sind in Öl gemalt. Julia Leuenberger sammelt Motive aus den Medien wie auch aus dem privaten Fundus und fotografiert einzelne Filmstills ab. Hierbei werden Ausschnitte in einen neuen Kontext gesetzt. Utopia vereint die reale wie auch die fiktive Welt und lässt neue Kulissen entstehen.
Für die Künstlerin stellt sich immer wieder die Frage, was prägt einen Ort, welche Geschichten spielen sich dort ab und wie beeinflusst die Architektur den Charakter einer Stadt.
Es ist was DU siehst Bilder von Dieter Notz
23. April bis 28. Mai 2022
Geboren 1943 und als Visueller Gestalter ausgebildet, arbeitete Dieter Notz erst als Art- bzw. Creative Director und Illustrator in verschiedenen Werbeagenturen im In- und Ausland und von 1977 bis 2007 in der eigenen Agentur, Pilonewerbung Zürich.
Nach Erwerb eines Diploms als Kunsttherapeut arbeitet er seither, statt in Rente zu gehen, mit betagten Menschen und widmet sich seinem eigenen Werk als Kunstmaler.
Die ausgestellten, abstrakten Arbeiten aus neuerer Zeit sind mit Bleistift, Farbstift, Tusche, Gouache und Acryl ausgeführt.
Der momentane Impuls und der Dialog mit dem Bild während des Malprozesses führen zu immer wieder anderen und oft überraschenden Resultaten.
Dieter Notz lebt und arbeitet in Zürich.
MUNDO NATURAL von Francisco Delgado Suàrez
27. November 2021 bis 15. Januar 2022
Der Maler Francisco Delgado Suàrez überzeugt mit Landschaften und abstrakter Malerei. Seine Himmelsbilder, die teils serienweise entstanden sind, sind Studien des Lichts und der Atmosphäre, in denen eine Tendenz zur Abstraktion sowie ein Sinn für kompositorische Einfachheit erkennbar werden.
Delgado nimmt die Betrachtung der ihn umgebenden Welt und Natur als Prozess wahr. In der Betrachtung sucht der Künstler den Weg nach Sensibilität. Sein Blick wird dabei sowohl nach innen als auch nach aussen verfeinert und er kann mehr über sich und die Natur der Dinge erfahren. Mit «Mundo Natural» wird der Augenblick, in dem etwas in seinem Wesentlichen zu sein beginnt, eingefangen. Die Gemälde von Francisco Delgado versuchen, dieses Wesentliche des Lebens und seine kontunuierliche Transformation sowie das Heilige Prinzip als treibende Kraft dahinter zu vermitteln.
«Himmel und Erde begegnen sich in der Welt des Göttlichen und der Vergänglichkeit. Auf diese Weise gibt die Welt als Teil des Seins dem Menschen einen Sinn.»
Francisco Delgado Suàrez wurde 1969 in Cuenca, Ecuador geboren und lebt seit 2017 in Basel. Er studierte Kunst an der Universität von Cuenca. Er konnte verschiedene Ausstellungen erfolgreich realisieren, so zum Beispiel in Tokio, Santiago de Chile, Cuenca, Sargans und Basel.
«Wald» von Ana Leonor Pita

Ausstellung vom 11. Juni bis 30. Oktober 2021
Installation und Malerei
Herzstück der Ausstellung ist eine begehbare Installation, ein Wald aus Papier und Mobiles.
Zur Künstlerin
Ana Leonor Pita, in Galizien (Spanien) geboren, lebt und arbeitet in Basel. Sie hat an der hiesigen Kunstschule und in Florenz studiert. In Basel, München und Madrid konnte sie Ausstellungen realisieren. Ana Pita experimentiert mit verschiedenen Farben, Formen und Materialien sowie dem Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit. Sie hat dabei auf ihrer inneren künstlerischen Reise Orte entdeckt, von deren Existenz sie nichts wusste. In ihren Arbeiten bringt sie eigene Erfahrungen und die Liebe zur Natur zum Ausdruck. Für die Betrachter wird das Mystische in ihrem Werk erfahrbar.
Die Künstlerin ist am 28. August und 25. September 2021 von 14 bis 17 Uhr in der Galerie kawaart anwesend und freut sich, Ihnen ihre Kunst persönlich zu präsentieren.